Auf einmal wurde aus Ankündigungen eine neue rechtliche Lage: Gestern hat die spanische Regierung beschlossen, dass ab Montag 16. März, 08:00 Uhr der Alarmzustand im ganzen Land gilt. Im praktischen Leben bedeutet das, dass ich nur mein aktuelles „zu Hause" verlassen darf, um einzukaufen oder nach Deutschland zurückzureisen. Die Spanierinnen und Spanier dürfen auch noch zur Arbeit fahren. Die Lebensmittelläden und Apotheken bleiben offen, alles andere ist zu. Die Zahl der Corona-Infizierten und -Erkrankten ist schnell und stark gestiegen, vor zwei, drei Tagen lag Spanien noch etwa mit Deutschland gleich auf, leider schon da mit mehr Toten. Jetzt sind es fast doppelt so viele Fälle, wie in Deutschland. Die Hälfte der Fälle in Madrid. Nach verschiedenen Gerüchten machten sich die Madrileños am Wochenende in ihre Ferienhäuser auch hier in der Gegend auf. Das ist natürlich verständlich, aber führt auch zu großer Unzufriedenheit hier, die Großstädter sind sowieso nicht sehr beliebt und nun bringen sie auch noch die Infektion mit, so die Sorge. Einige Bars schlossen gleich, damit die Großstädter keinen Anlaufpunkt haben. Gerade die großen Supermärkte wurden gestern fast leer gekauft, vor allem Dosen, Milch, Brot, Nudeln und auch Klopapier. Das mit dem Klopapier ist leider keine deutsche Spezialität, auch aus UK, Polen und Belgien erreichen mich herbe Scherze zum Hamstern von Klopapier. Große Auswahl gab es noch bei frischem Obst, Salat und Gemüse. Heute gab es für den Pferdemist frische Artischocken, also wieder ein leckeres Abendessen sicher. Ich habe den Rückflug für Ende nächster Woche geplant, mal sehen, ob überhaupt ein Flugzeug reinkommt, um mich nach Berlin zurückzubringen. Wenn nicht, dann werde ich sehen, was geht, länger bleiben, eine andere Route oder andere Fluggesellschaft. Ich habe ja keine Zeitnot und fühle mich in der Casa Don Ueli sicher, aktuell auch gesund und gut aufgehoben. Sicherheitshalber habe ich mich auch mal bei der Deutschen Botschaft in Madrid gemeldet.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen