Samstag, 30. Mai 2020

Last call TXL?

Der neue Berliner Flughafen BER wird am 30.10.2020 in Schönefeld, südlich von Berlin, eröffnet. Es war geplant, den Flugbetrieb in Berlin-Tegel dann zum 08.11.2020 enden zu lassen und den Flughafen im Mai 2021 endgültig zu schließen. Als Folge COVID-19-Pandemie mit den starken Rückgängen beim Passagierverkehr soll der Flughafen Tegel nun jedoch schon am 15. Juni 2020 für (zunächst) zwei Monate geschlossen werden, der verbleibende Flugbetrieb dann ausschließlich vom Flughafen Schönefeld (alt) erfolgen. Vielleicht bleibt Tegel auch endgültig zu.
Ich habe deshalb einen Foto-Ausflug nach Tegel unternommen, um den Charme der 1970er in Ruhe zu erleben. Leider waren alle Terminals, außer dem ehemaligen „Air Berlin“- Terminal C, schon verschlossen und ich konnte nur draußen auf den Zufahrten und Wegen herumlaufen und mir  die Nase an den Scheiben platt drücken.
Es war seltsam das Gelände so leer zu erleben und auch interessant, weil der Flughafen plötzlich ein sehr ruhiger Ort geworden ist mit vereinzelten Fluggästen und entspannten Busfahrern. Ich sah in den 1-1,5 h, die ich herumspazierte, eine KLM-Maschine landen. Ich spazierte auch zum Frachtbereich und dann weiter entlang des Berlin-Spandauer Schifffahrtskanals und der Gartenkolonie „Vor den Toren“ zum Bus 123, der mich in einer Stunde mit vielen Schleifen entlang der Siemensstadt, vieler Kleingartenanlagen und durch meine alte Heimat Moabit zum Berliner Hauptbahnhof brachte. Die Gartenkolonien entlang der Strecke heißen “Zukunft”, “Gute Hoffnung”, “Heideschlösschen”,
„Pferdemarkt“ - hier war von 1907 bis 1936 der städtische Pferdemarkt Berlins- oder „Olympia“ auf einer ehemaligen Radrennbahn von 1900, die im 2. Weltkrieg teilweise zerstört und in den 1950ern abgetragen wurde. Ich bin gespannt, wie sich diese Gegend durch die Veränderungen in der Nutzung des heutigen Flughafengeländes zwischen High-Tech- und Immobilienträumen und den bestehenden Kleingartensatzungen entwickeln wird.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen